https://ikmk.smb.museum/object?id=18205983
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18205983. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Gallienus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gallienus (um 213-268 n. Chr.)
Nominal: 8 Denare? (ANT)
Datierung: ca. 253-260 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: IMP CAES P LIC G-ALLIENVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Gallienus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: MONETA AVGG. Die drei Monetae nebeneinander stehend in der Vorderansicht, die Köpfe nach l., die mittlere hält in der r. Hand eine Waage mit langem Griff, die beiden anderen solche mit kurzem Griffen. Vor jeder Moneta l. ein Münzhaufen.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 25,85 g, 34 mm, 12 h
Dargestellte/r:
Gallienus
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)
Vorbesitzer:
John Evans (17.11.1823 - 31.05.1908)
Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 257 f. Nr. 151; Gnecchi I 53 Nr. 16 (dieses Stück, nicht in Abb.); RIC V-1 Nr. 113 (Samtherrschaft); R. Göbl, Die Münzprägung der Kaiser Valerianus I./Gallienus/Saloninus (253/268). MIR 36 (2000) 83 f. 164 Nr. 284 Tab. 7 (Samtherrschaft).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.5.gall(1).113
Entspricht im Gewicht ungefähr 8 Denaren.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1933/160 Zugangsjahr 1933 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18205983
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18205983
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.