https://ikmk.smb.museum/object?id=18206034


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206034. Photographs by Reinhard Saczewski.

Karthago: Sikulopunier

Denomination: Tetradrachm

Date: 425-406 v. Chr.

Country: Italy / Tunisia
Mint: Karthago?

Obverse: QRTHDST [Punisch für 'Karthago']. Pferdevorderteil (protome) mit Zaumzeug und Zügeln nach r. springend. Davor Getreidekorn, darüber fliegt Nike nach r., den Pferdekopf bekränzend.
Reverse: MH-NT [Punisch für 'Lager']. Dattelpalme mit zwei Bündeln von Früchten.

Production: struck

Coin, Silver, 17,33 g, 25 mm, 7 h

Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Publications: Friedländer - von Sallet Nr. 844 (diese Münze); G. K. Jenkins, Coins of Punic Sicily. Part 2, SNR 53, 1974, 35 Nr. 6 (Vs.3/Rs.6, um 410 v. Chr., diese Münze); Schultz (1997) Nr. 173; SNG Kopenhagen Nr. 957-958; G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 16 Taf. 65; C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) Nr. 872 (ca. 410 v. Chr.). - Vgl. zur Chronologie: N. K. Rutter, The Greek Coinages of Southern Italy and Sicily (1997) 161-164; G. K. Jenkins, Coins of Punic Sicily. Part 1, SNR 50, 1971, 25-78; ders., Coins of Punic Sicily. Part 2, SNR 53, 1974, 23-41.

Die auf sikulo-punischen Münzen beliebte Pferdeprotome hat ihr Vorbild in einer Goldmünze von Gela. Die Dattelpalme, lange als Zeichen von Fruchtbarkeit gedeutet, kann auch als sprechendes Wappen (griechisch 'phoinix') fungieren. Dies wäre dann als Anspielung auf die Phönizier, die Vorfahren der Karthager, zu verstehen. Die Legende mit Bezug auf Karthago wird überwiegend nicht als Zeichen der Münzstätte sondern als das der Münzauthorität verstanden. Der Mangel an geeigneten sizilisch-punischen Münzstätten im ausgehenden 5. Jh. v. Chr. wird angeführt, um Karthago als Herkunft dieser frühen Prägungen doch annehmen zu können. Die Evidenz durch Überprägung einer Münze dieser Reihe mit einem späten Tetradrachmenstempel aus Akragas (zerstört 406 v. Chr.) bedeutet, dass diese Emission vor der Zerstörung Akragas begonnen haben muß.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1872/232 Year of access 1872 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206034

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206034