https://ikmk.smb.museum/object?id=18206093


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206093. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Österreich: Herzogtum

Class/status: Dukedom, Authority: Albrecht II. (1330-1358), Herzog von Österreich (12.12.1298 - 20.07.1358)

Denomination: Floren (Goldgulden)

Date: 1350-1358

Country: Austria
Mint: Judenburg

Obverse: DVX ALBERTVS [Dux Albertus]. Lilie.
Reverse: S IOHA-NNES B [Sachtus Johannes Baptista]. Stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab in der Linken und erhobener Rechten, daneben Schild Österreich.

Production: struck

Coin, Gold, 3,53 g, 20 mm


Previous owners:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895)

Publications: B. Koch, Corpus Nummorum Austriacorum I. Mittelalter (1994) Nr. E 1; U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 2004, 341-363 Nr. 64; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 805 (dieses Stück).

In der Zeit von etwa 1345 bis um 1365 wurden im steiermärkischen Judenburg durch die österreichischen Herzöge Albrecht II., Rudolf IV. (1358-1365) und Albrecht III. (1365-1395) Goldgulden nach Florentiner Vorbild geprägt, am umfangreichsten unter Herzog Albrecht II.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Year of access 1879 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206093

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206093