https://ikmk.smb.museum/object?id=18206110


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206110. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Mecklenburg-Schwerin: Adolph Friedrich I.

Class/status: Dukedom, Authority: Adolph Friedrich I. (1610-1658), Herzog von Mecklenburg-Schwerin (15.12.1588 - 27.02.1658)

Denomination: 2 Taler

Date: 1612

Country: Germany
Mint: Gadebusch (Mecklenburg-Vorpommern)

Obverse: ADOLPHV FRIDR V G G HERTZ Z MECKL F Z W G Z S D L R V S H. Umschrift von Rosette geteilt zwischen zwei Zierkreisen, im Feld das Brustbild des Herzogs Adolph Friedrich I. mit breitem Kragen und Feldbinde nach rechts.
Reverse: FORTVNE IN FORTVNE FORTVNE 1612. Fortuna mit Segel auf einer geflügelten Kugel stehend, rechts ein im Wind bewegter Baum, links drei Reiter nach links sprengend.

Production: struck

Coin, Silver, 57,97 g, 41 mm

Sitter:
Adolph Friedrich I (1610-1658), duke of Mecklenburg-Schwerin
Mintmaster (MM Mod):
Simon Lüdemann

Publications: J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 7022; M. Kunzel, Das Münzwesen Mecklenburgs von 1492 bis 1872. Münzgeschichte und Geprägekatalog. Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 2 (1994) Nr. G 220 (dieses Stück).

Dieser Glückstaler ist in unterschiedlichen Gewichten ausgeprägt worden, es gibt auch Abschläge in Gold. Dem Münzmeister, unter dem die Glückstaler geprägt wurden, war allerdings das Glück nicht hold. Unter dem Vorwurf der Kipperei wurde er von seinem Herzog zum Tode verurteilt. Er wurde im Sommer 1619 mit dem Schwert gerichtet und sein Kopf auf einen Pfahl gesteckt. Vgl. Kunzel (1994) 68-71.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206110

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206110