https://ikmk.smb.museum/object?id=18206116
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206116. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Kamarina
Münzstand: Stadt
Nominal: Tetradrachme
Datierung: ca. 425-405 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Kamarina
Vorderseite: Viergespann (quadriga) in Dreiviertelansicht mit Athena als Lenkerin im Galopp nach r. Die heranfliegende Nike bekränzt Athena. Auf der Bodenlinie in kleinen Buchstaben die Signatur ΕΞΑΚΕΣΤΙΔΑΣ. Im Αbschnitt darunter zwei stehende Amphoren.
Rückseite: KAMAPINAION. Jugendlicher Kopf des Herakles mit Löwenskalp nach l.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 16,82 g, 27 mm, 6 h
Stempelschneider:
Exakestidas
Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)
Literatur: K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 539 Taf. 25 (dieses Stück); U. Westermark - G. K. Jenkins, The Coinage of Kamarina (1980) 191 Nr. 149,1 (O8/R15, ca. 425-405 v. Chr., dieses Stück); G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 11 Taf. 5. Vgl. N. K. Rutter, Greek Coinages of Southern Italy and Sicily (1997) 149 Abb. 160 (Legende auf der Vorderseite).
Die Signatur weist den Vorderseitenstempel als ein Werk des Stempelschneiders Exakestidas aus. Die Quadriga zeigt in ihrer Gestaltung starken Einfluß von Münzen von Syrakus.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Rudolf Hilbert
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206116
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206116
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.