https://ikmk.smb.museum/object?id=18206127


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206127. Aufnahme durch Dirk Sonnenwald.

Kamarina

Münzstand: Stadt

Nominal: Didrachme

Datierung: ca. 415-405 v. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Kamarina (Sicilia)

Vorderseite: Bartloser, gehörnter Kopf des Flussgottes Hipparis von vorn, leicht nach l. gewandt. Je ein Fisch zu Seiten des Kopfes, darum Wellenband. Auf dem Hals die Signatur EYAI (hier nicht lesbar).
Rückseite: KAM-A-PI-NA. Die Nymphe Kamarina reitet auf einem Schwan im Wasser nach l., darum Legende, Kreisring.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 8,28 g, 23 mm, 9 h

Stempelschneider:
Euainetos

Vorbesitzer:
Arthur Löbbecke (25.10.1850 - 17.04.1932)

Literatur: U. Westermark - G. K. Jenkins, The Coinage of Kamarina (1980) 201 Nr. 162,2 (O4/R3, ca. 415-405 v. Chr., dieses Stück); J. Liegle, Euainetos. Eine Werkfolge nach Originalen des Staatlichen Münzkabinetts zu Berlin, 101. Berliner Winckelmannsprogramm (1941) 45-51; G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (Rom 1946) Nr. 9 Taf. 7; G. F. Hill, Coins of Ancient Sicily (1903) 8 Taf. 8.

Westermark - Jenkins (1980) period 3. Die Signatur (hier nicht lesbar, vgl. Objektnummer 18206124) weist den Vs.-Stempel als ein Werk des auch in Syrakus und Katane tätigen Stempelschneiders Euainetos aus.

Fotograf Vorderseite: Dirk Sonnenwald
Fotograf Rückseite: Dirk Sonnenwald

Münzpatenschaft: HK

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1906 Löbbecke Zugangsjahr 1906 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206127

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206127