https://ikmk.smb.museum/object?id=18206140


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206140. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Trier: Kuno von Falkenstein

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Kuno von Falkenstein (1362-1388), Erzbischof von Trier (um 1320-21.05.1388)

Nominal: Goldgulden

Datierung: um 1365

Land: Deutschland
Münzstätte: Koblenz (Rheinland)

Vorderseite: + CONO ARChIEPS TREVEREN. Schild Trier/Münzenberg im Achtpass.
Rückseite: S IOHA-NNES B. Stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab in der Linken. Links neben dem Kopf gekreuzte Schlüssel.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 3,56 g, 22 mm


Vorbesitzer:
Dr. Johann Baptist Witting (1855-1924) bis 1900

Literatur: A. Noss, Die Münzen von Trier 1307-1556 (1916) Nr. 67; G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 127; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters I (2007) Nr. 614 (dieses Exemplar).

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1900/753 Zugangsjahr 1900 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206140

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206140