https://ikmk.smb.museum/object?id=18206163


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206163. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Mainz: Adolf I. von Nassau

Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Adolf I. von Nassau (1371-1390), Bischof von Speyer bis 1388, seit 1381 Erzbischof von Mainz (1353-06.02.1393)

Nominal: Goldgulden

Datierung: 1379-1385

Land: Deutschland
Münzstätte: Oberlahnstein (Rheinland)

Vorderseite: A-DOLFVS A-REPS MAGVN [VN ligiert]. Stehender Erzbischof Adolf I. mit Krummstab und Buch.
Rückseite: MONETA OBERLANSTEN. Im Spitzdreipaß Schild Mainz/Nassau.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 3,51 g, 22 mm


Vorbesitzer:
Joh. Peter Pütz

Literatur: B. Kluge, Der spätmittelalterliche Goldmünzenfund von Sötenich, in: Lagom. Festschrift für Peter Berghaus (1981) 230 Nr. 17; G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 252.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1865/202 (MA Inv.) Zugangsjahr 1865 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206163

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206163