https://ikmk.smb.museum/object?id=18206166
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206166. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Mainz: Gerlach von Nassau
Münzstand: Erzbistum, Münzherr: Gerlach von Nassau (1346-1371), Erzbischof von Mainz (1322-12.02.1371)
Nominal: Goldgulden
Datierung: 1365-1371
Land: Deutschland
Münzstätte: Bingen
Vorderseite: G-ERLACVS - AREP MOGV. Auf einem Kapitell stehender Erzbischof mit Buch und Krummstab.
Rückseite: + MONETA IN OPIDO PINGWE. In einem Dreipass der gespaltene Schild Mainz/Nassau.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 3,47 g, 23 mm
Veräußerer (an Museum):
Dr. Eugen Merzbacher
Literatur: G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1989) Nr. 146-147; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 624 (dieses Exemplar); E. Link, Die erzbischöfliche Münze und ihre Erzeugniss, in: Bingen. Geschichte einer Stadt am Mittelrhein (1989) Nr. 1.
Eröffnungsgepräge der 1365 eingerichteten neuen kurmainzischen Münzstätte Bingen. Bingen (auf den Münzen dieser Zeit immer mit P geschrieben) mit seinem ergiebigen Rheinzoll löste die ungünstiger gelegene Münzstätte Eltville ab.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Münzpatenschaft: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1902/11 Zugangsjahr 1902 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206166
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206166
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.