https://ikmk.smb.museum/object?id=18206194


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206194. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Probus

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Probus (232-282 n. Chr.)

Datierung: 276-282 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: IMP PRO-BVS P F AVG. Panzerbüste des Probus mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach l. Mit der r. Hand hält er den geschulterten Speer und im verdeckten l. Arm einen Schild, darauf der Kaiser zu Pferde, davor Victoria und am Boden Gefallene.
Rückseite: M-ONETA A-VG. Die drei Monetae stehen nebeneinander in der Vorderansicht, die Köpfe l. Die mittlere Moneta hält in r. Hand eine Waage mit langem Griff, die beiden anderen eine solche mit kurzem Griff. Vor jeder Moneta am Boden ein Münzhaufen.

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 45,15 g, 39 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Probus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann

Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes

Literatur: Gnecchi II 117 Nr. 20 Taf. 120,4 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Anhang 17 Nr. 1089A; H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 281 f. Nr. 172 Taf. 20 (datiert um 281 n. Chr.).

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Sandes Zugangsjahr 1879 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206194

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206194