https://ikmk.smb.museum/object?id=18206228


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206228. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Nassau: Fürstentum

Class/status: Principality

Denomination: Taler

Date: 1681

Country: Germany
Mint: Herborn

Obverse: IOHAN FRANC HENRIC GUIL MAUR HENR CASIM FRANC ALEXAND // 1681. Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, getrennt durch Rosette. Im Feld die gepanzerten Hüftbilder der fünf Brüder von vorn.
Reverse: D G NASSOVIAE PRINCIP COM CATTIMELIB VIAND ET DEC DOM IN BEILST [AE, ND ligiert]. Mit dem Fürstenhut bedecktes vierfeldiges Wappen, links und rechts gehalten von einem Löwen. Unter dem rechten Löwen IDS.

Production: struck

Coin, Silver, 28,97 g, 45 mm

Mintmaster (MM Mod):
Gottfried Otto Hoyer
Die-cutter:
Johann Dietrich Schlüter

Publications: J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 7098; J. Isenbeck, Das nassauische Münzwesen (1890) Nr. 153.

Der Taler ist eine gemeinschaftliche Prägung der nassauischen Fürsten der ottonischen Linie des Hauses Nassau. Neben diesen Talern wurden auch noch andere Nominale ausgeprägt. Der Stempelschneider Schlüter erhielt für das Schneiden des Stempels 16 Reichstaler, wie in den Akten vermerkt wurde.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206228

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206228