https://ikmk.smb.museum/object?id=18206233


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206233. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Lübeck: Stadt

Class/status: City

Denomination: Goldgulden

Date: um 1450

Country: Germany
Mint: Lübeck

Obverse: MONETA LVBICEN. Im Oval stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab in der Linken, oben links Doppeladler.
Reverse: S IOhANES - BAPTISTA. Im Oval stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab in der Linken, oben links Doppeladler.

Production: struck

Coin, Gold, 3,60 g, 23 mm


Previous owners:
Hermann Grote (28.12.1802 - 03.03.1895)

Publications: H. Behrens, Münzen und Medaillen der Stadt und des Bistums Lübeck (1905) Nr. 67 k; W. Jesse, Der Wendische Münzverein (1928/1968) Nr. 542; Slg. Dummler Nr. 100; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 678 (dieses Stück).

Die auf den Florentyp des 14. Jahrhunderts folgenden Lübecker Goldgulden mit beiderseits Johannes dem Täufer sind schwer zu datieren. Behrens faßt sie alle unter einer Nummer zusammen und setzt sie in die Mitte des 15. Jahrhunderts. In der Sammlung Dummler sind 16 Exemplare auf den Zeitraum nach 1406 bis nach 1546 verteilt. Eindeutige Kriterien für diese verschiedenen zeitlichen Zuordnungen gibt es aber nicht. Die hier vorliegende Variante ist in der Slg. Dummler mit einem Stück sehr niedrigen Gewichts (3,11 g) vertreten und wohl deshalb als 'zeitgenössische Fälschung' (Mitte 15. Jahrhundert) bezeichnet. Um eine solche handelt es sich bei unserem Exemplar ganz sicher nicht.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1879 Grote Year of access 1879 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206233

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206233