https://ikmk.smb.museum/object?id=18206263


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206263. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Constantinus I.

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)

Datierung: 320-321 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Aquileia (Italia)

Vorderseite: IMP CONSTANTINVS P F AVG [Imperator Constantinus Pius Felix Augustus]. Panzerbüste des Constantinus I. mit Strahlenkrone und geschultertem Speer in der r. Hand in der Brustansicht nach l. Panzer mit einer Aegis verziert.
Rückseite: VOTA ORBIS ET VRBIS SEN ET [P R] // [AQS] [Vota orbis et urbis senatus et populi Romani]. Steinmal (cippus) mit der Aufschrift [XX / XXX / AVG (vota vicennalibus multis tricennalibus Augusti)] auf der Basis.

Herstellung: geprägt


Sekundäre Merkmale: gelocht

Münze, Silber, 5,62 g, 26 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Constantinus I.

Vorbesitzer:
Peter Philipp Adler (09.08.1726 - 28.11.1814)

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 330 f. Nr. 201 (dieses Stück); Gnecchi I 59 Nr. 24 (dieses Stück); RIC VII Nr. 83 (dieses Stück, datiert 30-321 n. Chr., wie Nr. 84 dort irrige Beschreibung im RIC!).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.aq.83

Gelocht. - Wie das vergleichbare Exemplar RIC VII Nr. 80 in Paris mittels der Aufschrift L = 50 sowie die erhaltenen Gewichte zeigen, handelt es sich hier um Silberstücke im Nominalgewicht von 1/50 Pfund, also rund 6,54 g.

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1821 Adler Zugangsjahr 1821 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206263

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206263