https://ikmk.smb.museum/object?id=18206271
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206271. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Westgoten: Pseudoimperial
Class/status: Tribal issue
Denomination: Solidus
Date: 439-500
Country: France
Mint: Toulouse
Obverse: D N PIA VALENTI-NIANVS P F AVG. Brustbild des Valentinianus III. mit Diadem nach rechts, über dem Kopf Ringel (westgotisches Münzzeichen).
Reverse: VICTORI-A AVCCC // CONOB. Kaiser von vorn mit Kreuzstab in der Rechten und Victoriastatuette in der linken Hand, den Fuß auf eine Schlange mit Menschenkopf setzend. Im l. F. R, im r. F. V.
Production: struck
Coin, Gold, 4,39 g, 21 mm
Sitter:
Valentinianus III
Previous owners:
Dr. Friedrich Stefan (11.07.1886 - 18.05.1962) until 1962
Publications: RIC X Nr. 3715; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 104 (dieses Stück).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.visi.3715
Dieser ab 439 gemünzte Solidustyp Valentinians III. mit der Münzstättensignatur Ravennas ist im gallischen Westgotenreich zahlreich nachgeahmt worden, wobei der Ringel über dem Kopf des Kaisers eine Art westgotisches Münzzeichen darstellt.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1993 Stefan Year of access 1993 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206271
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206271
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.