https://ikmk.smb.museum/object?id=18206303


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206303. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Kreuzfahrer: Grafschaft Tripolis

Münzstand: Grafschaft, Münzherr: Boemund VII. (1275-1287), Fürst von Antiocha (1261-19.10.1287)

Nominal: Groschen

Datierung: 1275-1287

Land: Libanon
Münzstätte: Tripoli (Ṭarâbulus)

Vorderseite: + SEPTIMVS BOEMVNDVS COMES [Septimus Boemundus Comes]. Kreuz im Paßrahmen.
Rückseite: + CIVITAS TRIPOLIS SVRIE. Kastell im Paßrahmen.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 4,16 g, 26 mm, 3 h


Vorbesitzer:
Generalleutnant Hermann von Gansauge (21.04.1799 - 15.03.1871)

Literatur: M. Metcalf, Coinage of the Crusades and the Latin East in the Ashmolean Museum Oxford ²(1995) Nr. 497; M. Phillips - S. Tyler-Smith, A Hoard of Tripoli Gros and Half Gros and French Gros Tournois, Numismatic Chronicle 1996, 220 Typ 4 a (Nr. 73-130); A. Malloy - I. Preston - A. Seltman, Coins of the Crusader States (2004) 175 Nr. 26; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1404 (dieses Stück).

Nach Metcalf (1995) und Malloy-Preston-Seltman (2004) erster Typ Boemunds VII. ab 1275, nach Phillips-Tyler-Smith (1996) 210 zweiter Typ Boemunds VII. 'sometime after 1277'.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Gansauge Zugangsjahr 1873 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206303

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206303