https://ikmk.smb.museum/object?id=18206305


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206305. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Kreuzfahrer: Akkon

Class/status: Kingdom (medieval/modern)

Denomination: Dinar (Bezant)

Date: 1251-1258

Country: Israel
Mint: Ake-Akkon

Obverse: Vater Sohn und Heiliger Geist / geschlagen in Akkon im Jahre eintausend und zweihundert einundfünfzig der Fleischwerdung des Erlösers [arabische Schrift]. Zweizeilige arabische Schrift umgeben von arabischem Doppelschriftkreis. Im Zentrum: Ein Gott.
Reverse: Wir sind gesegnet durch das Kreuz unseres Herrn Jesus Christus des Erlösers durch den wir unsere Erlösung und [unser Leben] erhalten / und die Wiederauferstehung und durch den uns vergeben wird [arabische Schrift]. Kreuz umgeben von arabischem Doppelschriftkreis.

Production: struck

Coin, Gold, 2,84 g, 22 mm, 12 h

Vendor (to Museum):
Paulos Ioannes Lambros

Publications: M. Metcalf, Coinage of the Crusades and the Latin East in the Ashmolean Museum Oxford ²(1995) Nr. 142; A. Malloy - I. Preston - A. Seltman, Coins of the Crusader States (2004) 118 Nr. 6; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1406 (dieses Stück).

Dieser Münztyp wurde bei gleichbleibender Jahresangabe weiter geprägt.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Godparenthood: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878/849 Year of access 1878 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206305

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206305