https://ikmk.smb.museum/object?id=18206308


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206308. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Aachen: Stadt

Münzstand: Stadt

Nominal: Groschen

Datierung: 1374

Land: Deutschland
Münzstätte: Jungheit (Aachen)

Vorderseite: KAROLVS MAG-NVS INPERAT [Karolus Magnus Imperator]. Brustbild Kaiser Karls des Großen mit Krone, Zepter und Reichsapfel über Adlerschild.
Rückseite: XC VINCIT - XC REGNA - AN DNI M- CCCLXXIIII / MON-ETA - IVNC-hEIT [Christus Vincit Christus Regnat Anno Domini MCCCLXXIIII (1374) Moneta Jungheit]. Langes Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 2,27 g, 26 mm

Dargestellte/r:
Karl der Große (768-814), König der Franken, seit 800 Kaiser

Vorbesitzer:
Dr. Habedanck bis 1871

Literatur: J. Menadier, Die Aachener Münzen (1916) Nr. 94; K. G. Krumbach, Aachener Münzen des Mittelalters (1995) Nr. 86.74; R. A. Levinson, The Early Dated Coins of Europe 1234-1500 (2007) Nr. I-3a; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 469 (dieses Stück).

In den Jahren 1372-1375 versah die Stadt Aachen ihre Groschenmünzen mit Jahreszahlen. Dies bedeutet den Beginn des normativen Gebrauchs von Jahreszahlen auf Münzen des Mittelalters. Einziger älterer Vorläufer ist eine dänische Münze mit der Jahreszahl 1234 [R. A. Levinson, The Early Dated Coins of Europe 1234-1500 (2007) Nr. VI-1]. Der Jahrgang 1372 ist heute nicht mehr nachweisbar, vom Jahrgang 1373 existiert ein Exemplar, erst der Jahrgang 1374 ist etwas häufiger.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1871/453 Zugangsjahr 1871 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206308

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206308