https://ikmk.smb.museum/object?id=18206319
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206319. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Münster: Bistum
Class/status: Bishopric
Denomination: 1 1/2 Taler
Date: 1719
Country: Germany
Mint:
Obverse: CAPITVL MONAST SEDE VACANTE // 1719 / A G - P. Im äußeren Kranz 19 Wappenschilde der älteren Domherren, im inneren Kranz die Umschrift, im Feld das Kapitelswappen mit dem Brustbild Pauli, darüber oben die Jahreszahl, links und rechts das Münzmeisterzeichen.
Reverse: CAROLVS M R I ECCL MONS FVNDATOR. Im äußeren Kranz 19 Wappenschilde der jüngeren Domherren, im inneren Kranz Umschrift, im Feld das Brustbild Karls des Großen mit Schwert und Reichsapfel von vorn.
Production: struck
Coin, Silver, 43,62 g, 47 mm
Sitter:
Charlemagne (768-814), king of the Franks, from 800 emperor
Mintmaster (MM Mod):
Anton Gottfried Pott
Publications: I. und W. G. Schulze, Die fürstbischöflich-münsterschen Münzen der Neuzeit (1973) Nr. 212.
Diese Schaumünze wurde während der Sedisvakanz, nach dem Tod des Bischofs Franz-Arnold von Wolff-Metternich (1707-1718), geprägt, d. h. in der Zeit, in der der Bischofsstuhl noch nicht wieder besetzt war.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206319
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206319
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.