https://ikmk.smb.museum/object?id=18206325


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206325. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Sachsen: Xaver

Münzstand: Kurfürstentum, Münzherr: Franz Xaver (1763-1768), Administrator des Kurfürstentums Sachsen (25.08.1730 - 21.06.1806)

Nominal: Taler

Datierung: 1765

Land: Deutschland
Münzstätte: Dresden (Sachsen)

Vorderseite: XAVER D G R PR POL & L DVX SAX EL ADM. Umschrift, im Feld Brustbild des Administrators Xaver nach rechts.
Rückseite: X EINE - ZUR ERMUNTERUNG DES FLEISSES - F MARK // BERG ACADEMIE ZV FREYBERG / WARD GESTIFTET / D 13 NOVEMBER / 1765. Umschrift zwischen Linsen- und Linienkreis, Inschrift im Abschnitt, im Feld Bergbauszene mit drei Putten bei der Arbeit dargestellt. Sie symbolisieren die wichtigsten berg- und hüttenmännischen Lehrfächer an der Bergakademie.
Rand: Laubrand

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 27,89 g, 42 mm

Münzmeister (MM Nz):
Ernst Dietrich Croll
Stempelschneider:
Johann Friedrich Stieler

Literatur: J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 2679; G. Schnee, Sächsische Taler 1500-1800 und Abschläge von Talerstempeln in Gold und Silber (1982) Nr. 1056; P. Arnold - W. Quellmalz, Sächsisch-thüringische Bergbaugepräge (1978) 112 Nr. 1; L. Buck, Die Münzen des Kurfürstentums Sachsen 1763 bis 1806 (1981) Nr. 58.

Prinz Xaver war Vormund des minderjährigen Kurfürsten Friedrich August III. (1763-1806). Prämientaler sind unter seinem Namen und nicht unter dem des unmündigen Kurfürsten geprägt. Diese Prämientaler waren Auszeichnungen für besondere Leistungen auf wirtschaftlichem oder künstlerischem Gebiet. Es sind somit die Vorläufer der späteren tragbaren Ehrenzeichen. Die Prämientaler der Bergakademie Freiberg sind in einer Auflage von nur 220 Stück geprägt worden. Den Entwurf zur Rückseite lieferte der Leiter der Zeichenschule der Bergakademie, Charpentier und erhielt dafür acht dieser Prämientaler.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Anonymus

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206325

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206325