https://ikmk.smb.museum/object?id=18206330
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206330. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Bamberg: Marquard Sebastian Freiherr Schenk von Stauffenberg
Class/status: Bishopric, Authority: Marquard Sebastian Freiherr Schenk von Stauffenberg (1683-1693), Bischof von Bamberg (14.05.1644 - 09.10.1693)
Denomination: Taler
Date: 1691
Country: Germany
Mint: Nürnberg
Obverse: MARQVARD SEBASTIAN S R I PRINCEPS EP BAMBERG // 1691. Umschrift umgeben von Linsenstab. Im Feld Kaiser Heinrich II. und Kaiserin Kunigunde mit dem Modell des Bamberger Doms, darunter das gekrönte vierfeldige Stifts- und Familienwappen, darunter die geteilte Jahreszahl und das Münzmeisterzeichen.
Reverse: CLYPEVS OMNIBVS IN - TE SPERANTIBVS [Schutzschild für alle, die auf Dich hoffen]. Umschrift, im Feld Mondsichelmadonna im Strahlenkranz.
Production: struck
Coin, Silver, 29,14 g, 43 mm
Sitter:
Henry II (1002-1024), king, from 1004 king of Italy, from 1014 emperoraiser
Cunigunde of Luxembourg (1002-1027), queen of the Germans and from 1014 empress
Mintmaster (MM Mod):
Georg Friedrich Nürnberger
Publications: J. S. Davenport, German church and city Talers (1967) Nr. 5063; W. Krug, Die Münzen des Hochstifts Bamberg 1007 bis 1802. Süddeutsche Münzkataloge 9 (1999) Nr. 353; B. Prokisch - H. Emmerig - S. Heinz - M. Zavadil - B. Marksteiner, Repertorium zur neuzeitlichen Münzprägung Europas III. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation und Nachfolgestaaten. Der Fränkische Reichskreis (2004) 17 Nr. 6/9.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Godparenthood: Anonymus
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206330
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206330
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.