https://ikmk.smb.museum/object?id=18206348


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206348. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Constantinopolis

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constans (320-350 n. Chr.)

Datierung: ca. 340-347 n.Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)

Vorderseite: CONSTAN-TINOPOLIS. Brustbild der Constantinopolis mit bekränztem Helm in der Brustansicht nach l. Sie hält ein Zepter über ihre l. Schulter.
Rückseite: VICT[ORIA] A-VG[VSTI]. Res Publica (Constantinopolis?) mit Mauerkrone sitzt auf einem Thron nach l. Sie hält in ihrem l. Arm ein Füllhorn (cornucopiae) und auf der r. Hand einen Zweig.

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 22,86 g, 35 mm, 12 h


Vorbesitzer:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858) bis 1858

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 337 Nr. 208; F. Ntantalia, Bronzemedaillons unter Konstantin dem Grossen und seinen Söhnen. Die Bildtypen der Constantinopolis und die kaiserliche Medaillonprägung von 330-363 n. Chr. (2001) 257 f. Nr. 17 g (dieses Stück, datiert 340-347 n. Chr.); RIC VIII Nr. 386 (Rom, 340-347 n. Chr., Rs. als Res Publica angesprochen).

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.rom.386

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Zugangsjahr 1861 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206348

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206348