https://ikmk.smb.museum/object?id=18206363


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206363. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Constantinus II.

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Constantinus I. (um 270/288-22.05.337 n. Chr.)

Datierung: 327-333 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: CONSTANTINVS IVN NOB CAES. Drapierte Panzerbüste des Constantinus II. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Rückseite: VIR-TVS CAESS. Constantinus II. nach r., den Kopf zurückgewandt. In seiner l. Hand ein geschultertes Siegesmal (tropaeum). Mit seiner r. Hand einen ihm in gebückter Haltung folgenden Barbaren an den Haaren ziehend.

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 25,41 g, 32 mm, 6 h

Dargestellte/r:
Constantinus II.

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 344 f. Nr. 214 Taf. 24 (dieses Stück); Gnecchi II 142 Nr. 20 (dieses Stück erwähnt); RIC VII Nr. 311 (dieses Stück, 327-333 n. Chr.).

Provenienz: Mit der Sammlung eines deutschen Kaufmannes in Neapel erworben.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.rom.311

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1862/28486 Zugangsjahr 1862 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206363

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206363