https://ikmk.smb.museum/object?id=18206369


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206369. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Pfalz bei Rhein: Karl III. Philipp

Münzstand: Kurfürstentum, Münzherr: Karl III. Philipp (1716-1742), Kurfürst und Pfalzgraf bei Rhein (04.11.1661 - 31.12.1742)

Nominal: Karolin

Datierung: 1733

Land: Deutschland
Münzstätte: Heidelberg? / Mannheim?

Vorderseite: CAR PHILIP D G - ELEC PALATINUS // 1733 [S retrograd]. Kopf Karl Philipps nach rechts. Unten Jahreszahl.
Rückseite: MONE - NOVA AUREA - PALATI. Umschrift, im Feld rundes Wappen in Kartusche, von vier gekrönten Spiegelmonogrammen aus C und P umgeben.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 9,72 g, 27 mm

Dargestellte/r:
Karl III. Philipp (1716-1742), Kurfürst und Pfalzgraf bei Rhein

Literatur: R. Haas, Die Prägungen der Mannheimer Münzstätten. Ca. 1390. 1608-1610. 1735-1826 (1974) 23. Vgl. G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 60 (ohne Stempelfehler Vs.); A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 2029 (ohne Stempelfehler Vs.).

Möglicherweise handelt es sich bei dieser Stempelvariante um die bei Haas (1974) 23 erwähnte Prägung von ganzen Carolinen mit den Stempeln von 1733.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Jürgen Ritter

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1976/125 Zugangsjahr 1976

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206369

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206369