https://ikmk.smb.museum/object?id=18206385
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206385. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Theodosius II.
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Theodosius II. (401-450 n. Chr.)
Nominal: Solidus
Datierung: 425 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Aquileia
Vorderseite: D N THEODO-SIVS P F AVG. Panzerbüste des Theodosius II. mit Helm, Speer und Schild, darauf der Kaiser als Reitersieger, in der Vorderansicht.
Rückseite: SALVS REI - PVB-LICAE // COMOB. Theodosius II., l., und Valentinianus III., r., jeweils mit Tuch (mappa) und Kreuzzepter in den Händen. Oben ein Stern. Im l. F. A, im r. F. Q.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 4,35 g, 21 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Theodosius II.
Literatur: RIC X Nr. 1805 (425 n. Chr.); G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) Aquileia 185 Nr. 23/1 (datiert 425 n. Chr.); K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90 (dieses Stück).
Webportale:
http://chre.ashmus.ox.ac.uk/hoard/4558
http://numismatics.org/ocre/id/ric.10.theo_ii_w.1805
Theodosius war der einzige Sohn des Arcadius und der Eudoxia (geb. 10.4.401 n. Chr.). Bereits am 10.1.402 n. Chr. wurde ihm der Titel eines Augustus verliehen. Seit dem Tode seines Vaters am 1.5.408 n. Chr. war Theodosius II. Kaiser in Ostrom. Theodosius war nicht in der Lage, eine eigenständige Politik zu entwickeln, sondern stand unter dem Einfluß erst seines Präfekten Anthemius, dann ab 414 n. Chr. seiner Schwester Pulcheria bzw. darauf seiner Gattin Eudocia (Ehe von 421–442/443 n. Chr.) und weiterer Favoriten. Er starb am 28.7.450 n. Chr. in Folge eines Sturzes vom Pferd.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1822 Klein Tromp 57 Zugangsjahr 1822 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206385
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206385
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.