https://ikmk.smb.museum/object?id=18206393
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206393. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Anhalt-Bernburg: Fürstentum
Class/status: Principality, Authority: Viktor Friedrich (1721-1765), Fürst von Anhalt-Bernburg (20.09.1700 - 18.05.1765)
Denomination: Ducat
Date: 1761
Country: Germany
Mint: Harzgerode
Obverse: VICTOR FRID D G P ANH DVX S A & W C A D B & S / SENIOR - DOMVS. Im Feld unter Herzogshut das zwölffeldige Wappen von Anhalt. Darunter geteilte Jahreszahl und Münzmeistersignatur I G S (Johann Gottfried Siegel).
Reverse: PERRVM PENDVM. Umschrift auf Schriftband, darunter das gekrönte Wappentier Anhalts, der Bär, auf den Zinnen einer Mauer nach links laufend.
Production: struck
Coin, Gold, 3,45 g, 21 mm
Mintmaster (MM Mod):
Johann Christian Gottfried Siegel
Publications: G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 17; A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 20; J. Mann, Anhaltische Münzen und Medaillen vom Ende des 15. Jahrhunderts bis 1906 (1907 Nachtrag 1916) Nr. 586.
Victor Friedrich war in zweiter Ehe verheiratet mit Sophie Friederike Albertine von Brandenburg-Sonnenburg, einer Tochter Albert Friedrichs von Brandenburg-Sonnenburg.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206393
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206393
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.