https://ikmk.smb.museum/object?id=18206435


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206435. Photographs by Reinhard Saczewski.

Constantius II.

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Constantius II. (07.08.317 - 03.11.361 n. Chr.)

Date: 337-340 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom

Obverse: D N FL CONSTANTIVS AVG. Drapierte Panzerbüste des Constantius II. mit Lorbeerkranz in der Brustansicht nach r.
Reverse: VIRTV-S AVG. Constantius II. steht in der Vorderansicht, den Kopf nach l. Er hält in seiner r. Hand einen Speer schräg nach vorn und auf der l. Hand einen Globus. Am Boden zu beiden Seiten je ein gefesselter Barbar.

Production: struck

Medallion (Antiquity), Bronze, 21,18 g, 34 mm, 12 h

Sitter:
Constantius II

Previous owners:
Dr. Heinrich Dressel (16.06.1845 - 17.07.1920) until 1911

Publications: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 387 f. Nr. 248; Gnecchi II 150 Nr. 44; RIC VIII Nr. 375 (datiert 337-340 n. Chr.).

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.8.rom.375

Flavius Iulius Constantius war der zweite von drei Söhnen des Constantinus I. und der Fausta. Er wurde am 7.8.317 n. Chr. in Sirmium geboren. Am 8.11.324 n. Chr. erhielt Constantius den Rang eines Caesar, ab dem 9.9.337 teilte er sich als Augustus die Herrschaft mit seinen Brüdern. Nach dem Tod des Constantinus II. im Jahre 340 und des Constans 350 n. Chr. war er der einzige überlebende Sohn des Constantinus I. Erfolgreich konnte er die Usurpation des Magnentius 353 niederwerfen und ernannte erst Constantius Gallus, dann Iulianus zu seinem Mitherrscher. Während der Vorbereitungen zum Kampf mit dem von seinen Truppen zum Augustus ausgerufenen Iulianus starb Constantius II. am 3.11.361 n. Chr. nahe Tarsos in Kilikien. Obwohl Constantius schon während seiner Herrschaft das Christentum tatkräftig unterstützt hatte, ließ er sich wie sein Vater erst auf dem Totenbett taufen.

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1911/414 Year of access 1911 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206435

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206435