https://ikmk.smb.museum/object?id=18206467


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206467. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.

Valens

Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Valens (um 328-09.08.378 n. Chr.)

Datierung: 364-375 n. Chr.

Land: Italien
Münzstätte: Rom

Vorderseite: D N VALEN-S P F AVG. Drapierte Panzerbüste des Valens mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: RESTITVTOR - REI PVBLICAE // R P. Valens steht in der Vorderansicht, Kopf r. Im r. Arm hält er ein Feldzeichen (labarum), auf der l. Hand Victoria auf Globus stehend nach l., welche im l. Arm einen Palmzweig und in der ausgestreckten r. Hand einen Kranz hält.

Herstellung: geprägt

Medaillon (ANT), Bronze, 16,02 g, 30 mm, 7 h

Dargestellte/r:
Valens
Veräußerer (an Museum):
Dr. Jacob Hirsch (München)

Vorbesitzer:
Consul Eduard Friedrich Weber (19.06.1830 - 19.09.1907) von 1900 bis 1907

Literatur: H. Dressel, Die römischen Medaillone des Münzkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin (1973) 405 f. Nr. 271; RIC IX Nr. 20 b.

Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.9.rom.20B.1

Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1909/231 Zugangsjahr 1909 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206467

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206467