https://ikmk.smb.museum/object?id=18206568


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206568. Photographs by Dirk Sonnenwald.

Katane

Class/status: City

Denomination: Drachm

Date: um 410 v. Chr.

Country: Italy
Mint: Katane

Obverse: Kopf eines bärtigen Silens mit Glatze und Tierohren in Vorderansicht.
Reverse: KA-TA-NAIΩN. Kopf des jugendlichen Apollon oder des lokalen Flussgottes Amenanos mit Binde nach l.

Production: struck

Coin, Silver, 4,18 g, 18 mm, 12 h

Vendor (to prev. Owner):
Jean-Henri Hoffmann

Previous owners:
General Charles Richard Fox (06.11.1796 - 13.04.1873) until 1860

Publications: W. Giesecke, Sicilia Numismatica. Die Grundlagen des Griechischen Münzwesens auf Sicilien (1923) Taf. 4,11 (dieses Stück); Freiländer - von Sallet ²(1877) Nr. 590; Schultz (1997) Nr. 167 (dieses Stück); G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Taf. 14,5 und Taf. 15,4. Vgl. P. R. Franke - M. Hirmer, Die Griechische Münze (1964) Nr. 46-47 Taf. 15 (mit Blatt als Beizeichen auf der Rs., datiert um 410 v. Chr.); K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 548 Taf. 25 (Rs. mit Blatt als Beizeichen).

Die auf Sizilien auch für die Köpfe von Nymphen (z.B. Arethusa in Syrakus), Göttern (z.B. Athena in Syrakus, Apollon in Katane) oder Flussgöttern (z.B. Amenanos in Katane) beliebte Vorderansicht, wird hier für einen Silenskopf verwendet. Derartige Köpfe von Silenen sind von Theatermasken bekannt, eine solche könnte auch auf der Münze dargestellt sein. Der Bart des Silens erspart dem Stempelschneider, den schwierigen Übergang vom Gesicht zum Hals zu zeigen.

Photographer Obverse: Dirk Sonnenwald
Photographer Reverse: Dirk Sonnenwald

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1873 Fox Year of access 1873 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206568

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206568