https://ikmk.smb.museum/object?id=18206611


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206611. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Deutscher Orden: Winrich von Kniprode

Class/status: Order, Authority: Winrich von Kniprode (1351-1382), Hochmeister des Deutschen Ordens (um 1310-24.06.1382)

Denomination: Schilling

Date: ab ca. 1380

Country: Poland
Mint: Danzig (Gdańsk)? (Westpreußen)

Obverse: + MAGIST WYNRICS PRIMS [Magister Wynricus Primus]. Hochmeisterschild (Ordenskreuz mit Kreuz Jerusalem und Adlerschild).
Reverse: MONETA DNORVM PRVCI [Moneta Dominorum Prucie]. Ordensschild.

Production: struck

Coin, Silver, 1,72 g, 21 mm


Previous owners:
(04.06.1773 - 17.02.1858)

Publications: F. A. Vossberg, Geschichte der preußischen Münzen und Siegel (1843) Nr. 129; E. Bahrfeldt, Die Münzen- und Medaillensammlung in der Marienburg I. Münzen und Medaillen der Provinz Preußen vom Beginn der Prägung bis zum Jahre 1701 (1901) Nr. 150; J. Dutkowski - A. Suchanek, Corpus Nummorum Gedanensis (2000) Nr. 15 (Typ); B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1265 (dieses Stück).

Die Schillinge Winrichs zeigen als Trennungszeichen in der Legende zwei Kreuze untereinander oder Pfeilspitzen und Doppelringel. Die Stücke mit Kreuzen als Trennungszeichen werden hypothetisch der Münzstätte Danzig, die mit Pfeilspitzen und Doppelringel der Münzstätte Thorn zugewiesen. Im Gegensatz zu den bald wieder aufgegebenen Halbschotern und Vierchen stellte der Schilling eine sehr erfolgreiche Neuerung Winrich von Kniprodes im Geldwesen dar. Er galt 12 Pfennige und ist mit gleichem Bild auch von allen folgenden Hochmeistern gemünzt worden. - Vgl. hier Vitrine BM-003/070.

Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Year of access 1861 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206611

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206611