https://ikmk.smb.museum/object?id=18206624
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206624. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Ungarn: Sigismund
Class/status: Kingdom (medieval/modern), Authority: Sigismund (1387-1437), König von Ungarn, seit 1419 König von Böhmen, seit 1411 deutscher König, seit 1433 Kaiser, 1378-1388, 1411-1415 Kurfürst von Brandenburg (15.02.1368 - 09.12.1437)
Denomination: Goldgulden
Date: 1402-1404
Country: Romania
Mint: Nagybanya (Baia Mare)
Obverse: + SIGISMVNDI D G R VNGARIE [Sigismundus Dei Gratia Rex Ungarie]. Vierfeldiges Wappen Ungarn/Böhmen.
Reverse: S LADISL-AVS REX [Sanctus Ladislaus Rex]. Stehender Heiliger Ladislaus mit Hellebarde und Reichsapfel. Links gotisches N, rechts Schildchen als Zeichen der Münzstätte und des Kammergrafen.
Production: struck
Coin, Gold, 3,54 g, 22 mm
Previous owners:
Benoni Friedländer (04.06.1773 - 17.02.1858)
Publications: A. Pohl, Ungarische Goldgulden des Mittelalters (1974) Nr. D 2-38; L. Huszar, Münzkatalog Ungarn von 1000 bis heute (1979) Nr. 573; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1369 (dieses Stück).
Die Kammergrafen hatten die Aufsicht über die Bergwerke und die Goldmünzenproduktion.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1861 Friedländer Year of access 1861 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206624
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206624
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.