https://ikmk.smb.museum/object?id=18206702
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206702. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Aureus
Datierung: ca. 19-18 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon
Vorderseite: AVGVS[TVS]. Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: SIGNIS / RECEPTIS [wegen der Rückgabe der Feldzeichen]. Capricorn nach r.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 8,05 g, 19 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Veräußerer (an Museum):
Heinrich Hirsch
Literatur: RIC I² Nr. 521 (Pergamon, ca. 19-18 v. Chr.); B. Weisser, in: LWL-Römermuseum in Haltern am See (Hrsg.), Imperium. 2000 Jahre Varusschlacht (2009) 278 Nr. 3.11.2 (diese Münze).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.521
Im Jahre 20 v. Chr. gelang es Augustus, die im Mai 53 v. Chr. von M. Licinius Crassus (115-53 v. Chr.) in der Niederlage bei Carrhae verlorenen Feldzeichen von den Parthern zurückzuerhalten.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: Joachim Frank
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875/491 Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206702
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206702
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.