https://ikmk.smb.museum/object?id=18206706
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206706. Photographs by Reinhard Saczewski.
Domitia
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Domitianus (51-96 n. Chr.)
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 82-83 n. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: DOMITIA AVGVSTA IMP DOMIT. Drapierte Büste der Domitia in der Brustansicht nach r.
Reverse: DIVVS CAESAR IMP DOMITIANI F. Der verstorbene Sohn auf einem bindenverzierten Globus nach l., umgeben von sieben Sternen.
Production: struck
Coin, Silver, 3,27 g, 18 mm, 6 h
Sitter:
Domitia Longina
Publications: Beger, Thes. Br. II 641; M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 166 Nr. 799 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 1005; RIC II-1² Nr. 153 (datiert 82-83 n. Chr.); BMCRE II 311 Nr. 63; RIC II Nr. 213 (datiert 82-83 n. Chr. und später); BNat III Nr. 81 (81-84 n. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2_1(2).dom.153
Domitia Longina, Tochter des Cn. Domitius Corbulo, geb. zwischen 50 und 55 n. Chr., seit 70 n. Chr. in zweiter Ehe verheiratet mit dem Kaiser Domitianus, der sie 81 zur Augusta erhob. Gestorben nach 126 und vor 140 n. Chr. - Diese Münze erinnert an die Geburt des Thronfolgers (T. Flavius Caesar?) im Jahre 73, der aber schon vor dem 28.8.83 n. Chr. starb.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206706
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206706
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.