https://ikmk.smb.museum/object?id=18206710


Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206710. Photographs by Reinhard Saczewski.

Antoninus Pius

Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Antoninus Pius (86-161 n. Chr.)

Denomination: Aureus

Date: 148-149 n. Chr.

Country: Italy
Mint: Rom (Italia)

Obverse: ANTONINVS AVG - PIVS P P TR P XII. Kopf des Antoninus Pius mit Lorbeerkranz nach r.
Reverse: TEMPO-RVM FE-LICITAS // COS IIII. Doppelfüllhorn (cornucopiae) mit den Büsten zweier Kinder.

Production: struck

Coin, Gold, 7,19 g, 20 mm, 12 h

Sitter:
Antoninus Pius

Previous owners:
until 1925

Publications: P. L. Strack, Untersuchungen zur römischen Reichsprägung des zweiten Jahrhunderts III. Die Reichsprägung zur Zeit des Antoninus Pius (1937) 113 f. Nr. 198 Taf. 2; RIC III Nr. 185 a.

Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.ant.185A

Da die beiden Söhne des Kaiserpaares schon vor 138 n. Chr. verstorben waren, sind diese beiden Kinderköpfe wohl als Anspielung auf die Geburt von Kindern des M. Aurelius und der Faustina minor zu verstehen (Lucilla, geb. 149 n. Chr., und ihr bald verstorbener Zwillingsbruder bzw. die ältere Schwester Domitia Faustina, geb. 147 n. Chr.).

Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1925 Kassel Year of access 1925 Zugangsart Kauf

Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206710

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206710