https://ikmk.smb.museum/object?id=18206719
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206719. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Merowinger
Nominal: Tremissis
Datierung: ca. 585-675
Land: Frankreich
Münzstätte: Laon
Vorderseite: LEVD-VNO [Leuduno/Lauduno]. Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: SIGGI-MVNDVS [G kursiv. Siggimundus/Sigimundus]. Kreuz auf Kugel, darunter Abschnittstrich.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 1,27 g, 13 mm, 6 h
Münzmeister (MM Ma):
Sigimundus
Vorbesitzer:
Generalmajor August Rühle von Lilienstern (16.04.1780 - 01.07.1847) bis 1842
Literatur: A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes IV (1894 Nachdruck 1996) Nr. 6207 (in Beschr. der Vs. fälschlich das zweite G ausgelassen); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 62 Nr. 11 Typ 20-2A (datiert ca. 585-675). Vgl. M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 1049 (abweichende Legenden). - Zum Monetarnamen Sigimundus vgl. E. Felder, Die Personennamen auf merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 311 ff.
Einhieb auf der Rs.
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1842 Rühle von Lilienstern Zugangsjahr 1842 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206719
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206719
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.