https://ikmk.smb.museum/object?id=18206763
|
![]() ![]() |
|
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206763. Photographs by Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Köln: Wilhelm von Gennep
Class/status: Archbishopric, Authority: Wilhelm von Gennep (1349-1362), Erzbischof von Köln (-15.09.1362)
Denomination: Floren (Goldgulden)
Date: um 1354
Country: Germany
Mint: Bonn
Obverse: WILh A-REPVS [Wilhelmus Archiepiscopus]. Lilie.
Reverse: S IOHA-NNES B [Sanctus Johannes Baptista]. Stehender Johannes der Täufer mit erhobener Rechten und Kreuzstab in der Linken. Links neben dem Kopf ein Adler.
Production: struck
Coin, Gold, 3,43 g, 21 mm
Previous owners:
Friedrich Emil Hermann Dannenberg (04.08.1824 - 14.06.1905) until 1870
Publications: A. Noss, Die Münzen der Erzbischöfe von Cöln 1306-1547 (1913) Nr. 98; G. Felke, Die Goldprägungen der Rheinischen Kurfürsten 1346-1478 (1999) Nr. 60; U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 53, 2004, 341-363 Nr. 16; B. Kluge, Münze und Geld im Mittelalter (2004) Nr. 31 (dieses Stück).
Die Nachahmungen des Florentiner Goldguldens stellen die ersten Goldmünzen in Deutschland dar. Sie bilden eine neue werthöhere Geldkategorie als die bisherigen Silbermünzen.
Photographer Obverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Photographer Reverse: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1870 Dannenberg Year of access 1870 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206763
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206763
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.