https://ikmk.smb.museum/object?id=18206815
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206815. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Merowinger
Nominal: Tremissis
Datierung: ca. 585-620
Land: Frankreich
Münzstätte: Vienne
Vorderseite: VIEN C-IW FET [Vienna Civetate Fit?]. Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: MΛRCC-LLVS // PΛX [Zweites C=E eckig. Marcellus Pax]. Kreuz auf Kugel, beiderseits M - Λ.
Herstellung: geprägt
Münze, Gold, 1,25 g, 14 mm, 6 h
Münzmeister (MM Ma):
Marcellus
Vorbesitzer:
Picard bis 1878
Literatur: J. Friedländer, Die Erwerbungen des Königlichen Münzkabinets vom 1. April 1878 bis 1. April 1879, ZfN 7, 1880, 213 ff. 233 (dieses Stück); A. Götze - P. Höfer - P. Zschiesche (Hrsg.), Die vor- und frühgeschichtlichen Altertümer Thüringens (1909) 155 Nr. F (dieses Stück); J. Werner, Münzdatierte austrasische Grabfunde (1935) 123 M 116 Taf. 4 (dieses Stück). Vgl. A. Dieudonné, Chronique, Revue Numismatique 1925, 238-240 mit Zeichnung (Rs. MARC-ELLVS, Vs. möglicherweise stempelgleich); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or III (1998) 161 Nr. 2 Typ 7-3A (Rs. ohne PAX, datiert ca. 585-620); A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes III (1893 Nachdruck 1996) Nr. 4819 (Rs. Laurentius und anderer Abschnitt). - Zum Monetarnamen Marcellus vgl. E. Felder, Die Personennamen auf merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 255 (kennt nur Belege aus Petrocoris).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1878/886 Zugangsjahr 1878 Zugangsart Tausch
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206815
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206815
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.