https://ikmk.smb.museum/object?id=18206872


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206872. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Theben

Münzstand: Stadt

Nominal: Stater

Datierung: ca. 480-460 v. Chr.

Land: Griechenland
Münzstätte: Theben

Vorderseite: Böotischer Schild.
Rückseite: Quadratum Insusum mit Windmühlenflügel, im Zentrum Θ.

Herstellung: geprägt

Münze, Silber, 12,32 g, 19 mm


Vorbesitzer:
Graf Anton Prokesch von Osten (10.12.1795 - 26.10.1876)

Literatur: Auktion Triton IX vom 10. Januar 2006 Nr. 347.

Die Rückseite greift die archaische Prägetechnik des Windmühlenincusums auf, verändert sie aber in innovativer Weise. Münzen des Typs waren im Myron-Hort, der spätestens um 360/350 v. Chr. vergraben wurde.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Münzpatenschaft: Dr. George Koullias

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1875 Prokesch-Osten Zugangsjahr 1875 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206872

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206872