https://ikmk.smb.museum/object?id=18206884
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206884. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).
Frankreich: Karl V.
Münzstand: Königtum (MA/NZ), Münzherr: Karl V. (1364-1380), König von Frankreich (21.01.1337 - 16.09.1380)
Nominal: Gros tournois
Datierung: 1369
Land: Frankreich
Münzstätte:
Vorderseite: + KAROLVS REX / + BNDICTV SIT NOME DNI NRI DEI IhV XPI [Karolus Rex Benedictum sit nomen Domini nostri Dei Jesu Christi]. Kreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis.
Rückseite: TVRONVS CIVIS. Burg (châtel tournois). Außen Kranz aus zwölf Lilien.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,43 g, 26 mm, 12 h
Veräußerer (an Museum):
Fritz Rudolf Künker GmbH & Co. KG (Osnabrück)
Vorbesitzer:
Prof. Gysbertus Willem de Wit (05.07.1926 - 01.12.2018)
Literatur: J. Lafaurie, Les monnaies des rois de France I (1951) Nr. 372 A; J. Duplessy, Les monnaies francaises royales I (1988) Nr. 362 a; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 935.
Die beiden 1364 und 1369 aufgelegten Emissionen des Gros tournois unterscheiden sich durch das etwas geringere Gewicht der zweiten Emission. Der Silbergehalt entspricht noch dem des ersten Gros tournois von 1266 (958/1000 „Argent-le-roi“).
Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 2007/101 Zugangsjahr 2007 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206884
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206884
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.