https://ikmk.smb.museum/object?id=18206977
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18206977. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Röm. Republik: C. Iulius Caesar (Octavianus)
Münzstand: Stadt
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 36 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte:
Vorderseite: IMP CAESAR DIVI F [III VIR ITE]R R P C. Kopf des C. Iulius Caesar (Octavianus) mit Bart nach r. Im Nacken eine Punze.
Rückseite: COS ITER ET TER DESIG. Viersäuliger Tempel des vergöttlichten Gaius Iulius Caesar, darin eine verschleierte Gestalt mit Krummstab (lituus). Auf dem Architrav DIVO IVL, im Giebel ein Stern. Neben dem Tempel l. ein entzündeter Altar.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,79 g, 20 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Consul:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Triumvir RPC:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Literatur: RRC Nr. 540,2 (Feldmünzstätte, 36 v. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-540.2
Punze auf der Vorderseite. - Die Münze zeigt den geplanten Tempel für den divinisierten Gaius Iulius Caesar, der in Toga und mit Lituus als religiöser Führer (Augur und Pontifex) wiedergegeben ist. Der Stern im Giebel ist der 'sidus Iulium', dessen Erscheinung während der Totenfeier für den ermordeten Adoptivvater von Octavianus als Beweis für die Divinisierung Caesars genommen wurde.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18206977
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18206977
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.