https://ikmk.smb.museum/object?id=18207126
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207126. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Traianus: Restitution
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus (53-117 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 112-114 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: Kopf des Sol mit Strahlenkranz nach r.
Rückseite: IMP CAES TRAIAN AVG GER DAC P P REST [Imperator Caesar Traianus Augustus Germanicus Dacicus Pater Patriae Restituit]. Oben drei Sterne, darunter Halbmond, flankiert von je zwei weiteren Sternen. Unten L LVCRETI, oben TRIO.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 2,96 g, 20 mm, 6 h
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 117. 241 Nr. 21,1 (dieses Stück); J. Friedländer, ZfN 1, 1874, 303 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 1121; RIC II Nr. 785.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.785
Diese Münze ist eine abgewandelte Nachprägung (sog. Restitutionsmünze) aus der Zeit des Traianus einer Münze des L. Lucretius Trio vom Jahre 76 v. Chr. (Crawford Nr. 390,1).
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Sandes Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207126
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207126
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.