https://ikmk.smb.museum/object?id=18207145
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207145. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Traianus: Restitution
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Traianus (53-117 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 112-114 n. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: CΛESΛR III - VIR R P C [Caesar Triumvir rei publicae constituendae]. Kopf des C. Iulius Caesar (Octavianus) nach r.
Rückseite: IMP CΛES TRΛIAN ΛVG GER DΛC P P REST [Imperator Caesar Traianus Augustus Germanicus Dacicus Pater Patriae Restituit]. Amtsstuhl eines Magistrats (sella curulis), darauf ein Kranz.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,37 g, 19 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Literatur: H. Komnick, Die Restitutionsmünzen der frühen Kaiserzeit (2001) 123. 245 Nr. 45,1 Taf. 25 (dieses Stück); Friedländer - von Sallet Nr. 1124; RIC II Nr. 807.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.807
Diese Münze ist eine abgewandelte Nachprägung (sog. Restitutionsmünze) aus der Zeit des Traianus einer Münze des C. Iulius Caesar (Octavianus) vom Jahre 42 v. Chr. (Crawford Nr. 497,2 d). - Die Zeile CAESAR DIC PER auf der Rs. ist bei diesem Exemplar nicht lesbar.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Münzpatenschaft: R. Knütel
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207145
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207145
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.