https://ikmk.smb.museum/object?id=18207150
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207150. Photographs by Reinhard Saczewski.
Röm. Republik: C. Cassius und P. Cornelius Lentulus Spinther
Class/status: Imperatorial issue
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 43-42 v. Chr.
Country: Turkey
Mint:
Obverse: C CASSI - IMP. Dreifuß mit Kessel, mit zwei Lorbeerzweigen geschmückt.
Reverse: LENTVLVS / SPINT. Kanne (sitella) und Priesterstab (lituus).
Production: struck
Coin, Silver, 3,86 g, 18 mm, 6 h
Imperator (Roman Republic):
Gaius Cassius Longinus
Mintmaster (MM Ant):
Cornelius Lentulus Spinther
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
Captain Charles Sandes
Publications: RRC Nr. 500,1; W. Hollstein, Apollo und Libertas in der Münzprägung des Brutus und Cassius, JNG 44, 1994, 113 ff. 118-120; B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 508-510. 528. 557 (Frühjahr 42 v. Chr.).
Web Portals:
http://numismatics.org/crro/id/rrc-500.1
Der Dreifuß auf der Vs. ist das geläufigste Symbol für Apollo, auf den hier als die für die Caesarmörder wichtigste Gottheit verwiesen wird. Nachdem Antonius und Octavianus in ihrem eigenen Namen prägten, begannen auch die Caesarmörder damit. Sie verherrlichten auf ihren Münzen die wieder errungene Freiheit. Die sog. Spinther-Prägungen, benannt nach dem Prägeverantwortlichen P. Cornelius Lentulus Spinther, gehören zur größten Emission der Caesarmörder im Osten. Auf der Rs. erscheinen die klassischen Auguralinsignien sitella und lituus.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Godparenthood: Dr. Manfred Gutgesell
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882 Sandes Year of access 1882 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207150
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207150
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.