https://ikmk.smb.museum/object?id=18207326
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207326. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: um 21 v. Chr.
Land: Griechenland
Münzstätte:
Vorderseite: AVGVSTVS. Kopf des Augustus nach r. Darauf einige Prüfhiebe. Im r. F. Graffito.
Rückseite: Lorbeerkranz, in den sechs Schiffsschnäbel (rostra) gewunden sind (corona rostrata), die Kranzenden stehen senkrecht.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,63 g, 18 mm, 6 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Literatur: RIC I² Nr. 473 (nordpeloponnesische Münzstätte?, um 21 v. Chr.); BNat I³ Nr. 940 (Pergamon, 27 v. Chr.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.473
Auf der Vorderseite Einhiebe und ein Graffito. - Vgl. zu diesem Münztyp W. Hollstein, Augustus, Agrippa und Olympia. Lokalisierung und Interpretation einer augusteischen Münzserie, Dresdner Kunstblätter 5, 1999, 167 ff. bes. 172. Diese nordgriechische Prägung wird nach Wilhelm Hollstein nach Schatzfunden in das Jahr 22 gesetzt. Er bezieht die corona navalis nicht auf Augustus, sondern auf den Vipsanier. Die Prägung könnte erfolgt sein, als Agrippa sich im Jahre 22 v. Chr. im Osten aufhielt und in Olympia das Dach des Zeustempels instand setzte.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Ohne Nummer Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207326
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207326
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.