https://ikmk.smb.museum/object?id=18207525
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207525. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: ca. 19-18 v. Chr.
Land: Türkei
Münzstätte: Pergamon (Asia)
Vorderseite: Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: CAESAR - DIVI [F] / ARMEN - RECE[P] / IMP - VIII[I]. Armenier mit Tiara steht in der Vorderansicht, in der r. Hand einen aufgestellten, mit der Spitze nach oben weisenden Speer, während die l. Hand einen Bogen hält. Die Aufschrift flankiert ihn in drei Zeilen.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,70 g, 19 mm, 1 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Literatur: Beger, Thes. Br. II 606; RIC I² Nr. 518 (dieses Stück, datiert ca. 19-18 v. Chr.); M. Spannagel, Armenia recepta aut capta? Zur Veränderung einer augusteischen Münzlegende in: B. Kluge - B. Weisser (Hrsg.), XII. Internationaler Numismatischer Kongress Berlin 1997 (2000) 622-629 Abb. 1 (dieses Stück, Rs. in Abb.).
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.518
Dieses Exemplar bildet den Ausgangspunkt einer Untersuchung von Martin Spannagel aus dem Jahre 1997. Zur Lesung RECEP statt RECE s. ebd. 622 Anm. 6). Das Berliner Exemplar belegt, dass Augustus durch den Wortlaut der Legende durchaus Rücksicht darauf nahm, dass einst bereits Marcus Antonius Armenien annektiert hatte. Bald änderte er jedoch seine Meinung und ließ den hier vertretenen Stempel von RECEP zu CAPTA umschneiden. Damit wurde auch die Leistung des toten Rivalen getilgt.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession Alter Bestand (vor 1700) Zugangsart Zugang ungeklärt
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207525
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207525
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.