https://ikmk.smb.museum/object?id=18207547


Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207547. Aufnahme durch Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann).

Merowinger

Nominal: Tremissis

Datierung: ca. 620-640

Land: Frankreich
Münzstätte: Metz

Vorderseite: METTIS CIVETATI [M kursiv. Mettis Civetati]. Drapierte Büste mit Diadem nach rechts. Stern auf Büste.
Rückseite: + ANSOALΔVS MONET [M kursiv. Ansoaldus Monetarius]. Kreuz, zu den Seiten C - A, umgeben von Kranz.

Herstellung: geprägt

Münze, Gold, 1,26 g, 16 mm, 6 h

Münzmeister (MM Ma):
Ansoaldus
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)

Literatur: A. M. Stahl, The Merovingian coinage of the region of Metz (1982) 146 A 6 r Taf. 7 (dieses Stück, datiert ca. 630-660); G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 110 Nr. 10 Typ 16-2A (dieses Stück erwähnt, datiert ca. 620-640); M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 939. Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes II (1892 Nachdruck 1996) Nr. 2924 (Rs. dort Λ statt A, zweites S liegend). - Zum Monetarnamen Ansoaldus s. E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 60 f.

Fotograf Vorderseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)
Fotograf Rückseite: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1908/383 Zugangsjahr 1908 Zugangsart Kauf

Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207547

Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207547