https://ikmk.smb.museum/object?id=18207603
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207603. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: ca. 18-17/16 v. Chr.
Land: Spanien
Münzstätte: Colonia Patricia (Cordoba)?
Vorderseite: S P Q R [IMP CAESARI A]VG COS XI TRI POT VI. Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: CIVIB ET SIGN MILIT A PART [RECVP] [Civibus et signis militaribus a Parthis recuperatis]. Augustus in Viergespann (quadriga) in der Vorderansicht auf einem Triumphbogen. Zu beiden Seiten steht je eine Figur, die l. mit Feldzeichen, die r. mit Adler und Bogen.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,62 g, 19 mm, 7 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: RIC I² Nr. 136 (datiert ca. 18-17/16 v. Chr.); BNat I³ Nr. 1229-1231.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.136
Die Rs.-Legende spielt auf die Rückgabe von gefangenen Römern und den durch Crassus und M. Antonius verlorenen Feldzeichen durch die Parther im Jahre 20 v. Chr. an.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882 Sandes Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207603
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207603
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.