https://ikmk.smb.museum/object?id=18207694
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207694. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: 16 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom (Italia)
Vorderseite: IMP CAESAR AVGVS - [TR] POT VIII. Kopf des Augustus nach r.
Rückseite: C AN-TIST VETVS - GABINIS -/ FOE-DVS / P R // QVM [Foedus populi Romani qum (= cum) Gabinis]. Ein Fetiale der Gabiner und ein Fetiale der Römer einander gegenüberstehend vor einem girlandengeschmückten, brennenden Altar, ein Schwein darüber haltend.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,98 g, 18 mm, 11 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Münzmeister (MM Ant):
Gaius Antistius Vetus
Veräußerer (an Museum):
Adolph E. Cahn (Frankfurt am Main)
Vorbesitzer:
Dr. Ernst Justus Haeberlin (19.06.1847 - 15.12.1925) bis 1925
Literatur: RIC I² Nr. 363; BMCRE I Nr. 96-97; BNat I² Nr. 366.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.363
C. Antistius Vetus zeigt auf der Rückseite eine Episode aus der Frühgeschichte Roms: Den 466 v. Chr. zwischen Gabinern und Römern geschlossenen Vertrag. Dieses Foedus Aequum wurde unter dem Gesichtspunkt der Isopolitie geschlossen - und diese Gleichrangigkeit wird in dem Münzbild so exakt umgesetzt, dass kaum zu entscheiden ist, welcher Fetiale welchem Volk zuzuordnen ist. Die Wahl dieses Motivs ist familiengeschichtlich motiviert, denn ein Vorfahre des Triumvirn, Antistius Petro, war in die Vorgeschichte der Vertragsschließung involviert. Den Quellen zufolge konnte man noch in augusteischer Zeit im Tempel des Semo Sancus jenen Schild bestaunen, auf den eine Rindshaut mit den Vertragsklauseln gespannt war.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1933 Haeberlin 3679 Zugangsjahr 1933 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207694
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207694
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.