https://ikmk.smb.museum/object?id=18207695
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Image files are licensed Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207695. Photographs by Reinhard Saczewski.
Augustus
Class/status: Ancient Ruler's issue, Authority: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Denomination: Denarius (ANT)
Date: 16 v. Chr.
Country: Italy
Mint: Rom
Obverse: C AN[TISTIVS] - VETVS III VIR. Drapierte Büste der Venus mit Perlenkette und Diadem nach r.
Reverse: COS / IMP CAESAR AVGVS / XI. Priestergeräte in zwei Registern: oben l. Schöpfkelle (simpuvium), r. Krummstab (lituus), unten l. Dreifuß, r. Schale (patera).
Production: struck
Coin, Silver, 3,49 g, 20 mm, 1 h
Mintmaster (MM Ant):
Gaius Antistius Vetus
Vendor (to Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Previous owners:
Captain Charles Sandes
Publications: RIC I² Nr. 368; BMCRE I 20 Anm. zu Nr. 98.
Web Portals:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.368
Venus als Stammmutter der Iulier dürfte auf der Vorderseite zu Ehren des Augustus als Motiv gewählt worden sein. Gewiss ist dies bezüglich der Rückseite der Fall: Die dort abgebildeten Priestergeräte stellen die Insignien der vier großen Kollegien dar. Die Kelle vertritt die Pontifices, der Lituus die Auguren, der Dreifuß die Quindecimviri Sacris Faciundis und die Opferschale die Septemviri Epulones. Gemeinsam könnten sie auf die Mitgliedschaft des Princeps in all diesen Quattuor Amplissima Collegia hinweisen.
Photographer Obverse: Reinhard Saczewski
Photographer Reverse: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882 Sandes Year of access 1882 Zugangsart Kauf
Recommended Quotation: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207695
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207695
Texts and descriptions of this catalogue are licensed CC BY-SA 4.0.