https://ikmk.smb.museum/object?id=18207725
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207725. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: um 19 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: L AQVILLIVS FLOR-V[S I]II VI[R]. Kopf des Sol nach r.
Rückseite: CAESAR AVGVSTVS // S C. Viergespann (quadriga) ohne Lenker nach r. Im modiusförmigen Wagenkorb eine Ähre (?).
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,32 g, 20 mm, 4 h
Münzmeister (MM Ant):
Lucius Aquillius Florus
Veräußerer (an Museum):
Jean-Henri Hoffmann
Vorbesitzer:
Captain Charles Sandes
Literatur: RIC I² Nr. 303 (ca. 19 v. Chr.); BMCRE I Nr. 38; BNat I² Nr. 169-171.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.303
Die Vorderseite ist von dem Denar Crawford Nr. 303,1 des Mn. Aquillius übernommen, der an den Erfolg des gleichnamigen Vorfahren im Jahre 129 v. Chr. gegen Aristonikos und den daraus resultierenden Triumph ex Asia erinnert: Sol steht hier stellvertretend für den Osterfolg. Der augusteische Münzmeister schließt sich dieser Erinnerungstradition an und betreibt auf der Vorderweise in traditioneller Weise Familienwerbung.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1882 Sandes Zugangsjahr 1882 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207725
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207725
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.