https://ikmk.smb.museum/object?id=18207733
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Bilddateien sind lizenziert als Public Domain Mark 1.0. Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen, 18207733. Aufnahme durch Reinhard Saczewski.
Augustus
Münzstand: Antike Herrscherprägung, Münzherr: Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus (23.09.63 v. - 19.08.14 n. Chr.)
Nominal: Denar (ANT)
Datierung: um 19 v. Chr.
Land: Italien
Münzstätte: Rom
Vorderseite: [L A]QVILLIVS FLORVS - III VIR. Büste der Virtus mit Federhelm nach r.
Rückseite: AVGVSTVS // CAESAR. Augustus in Elephantenbiga nach l. In der r. Hand einen Lorbeerzweig, in der l. Hand ein Zepter haltend.
Herstellung: geprägt
Münze, Silber, 3,89 g, 20 mm, 8 h
Dargestellte/r:
Gaius Iulius Caesar (Octavianus), seit 27 v. Chr. Augustus
Münzmeister (MM Ant):
Lucius Aquillius Florus
Veräußerer (an Museum):
Brüder Egger
Literatur: RIC I² Nr. 301 (ca. 19 v. Chr.); BMCRE I Nr. 36-37; BNat I² Nr. 179-182.
Webportale:
http://numismatics.org/ocre/id/ric.1(2).aug.301
Die Büste der Virtus auf der Vorderseite greift die Familienmünze Crawford Nr. 401,1 (65 v. Chr.) auf und aktualisiert damit den Sizilienerfolg des Mn. Aquillius (cos. 101 v. Chr.). Dieser hatte als Prokonsul den 2. Sklavenkrieg beenden können, als er den gegnerischen Anführer Athenion im Zweikampf besiegte. Das Bild der Göttin ruft diese persönliche Virtus des Ahnen ins Gedächtnis und empfiehlt auf diese Weise den jungen Münzmeister als dessen Nachkommen für weitere Ämter. Die Elephantenbiga mit Augustus auf der Rückseite der Münze überhöht dessen Osterfolg des Jahres 20 v. Chr. bezüglich Parthien und Armenien sowie die Rückkehr des Princeps im Jahre 19 v. Chr.
Fotograf Vorderseite: Reinhard Saczewski
Fotograf Rückseite: Reinhard Saczewski
Berlin, Münzkabinett der Staatlichen Museen
Accession 1866/28768 Zugangsjahr 1866 Zugangsart Kauf
Zitierweise für dieses Objekt: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz, 18207733
Permalink: https://ikmk.smb.museum/object?id=18207733
Texte und Beschreibungen in diesem Online-Katalog stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz.